
Yoga Playlist Rise and Shine
Meine liebsten Yoga-Sessions sind solche, die sich anfühlen wie ein luftig leichtes Spiel. Yoga, Tanz und schamloses Rumgealber mischen sich genussvoll zu einem entspannt kreativen Flow. Großartig!
Wenn ich auf die Yogamatte steige, steckt mein Kopf häufig noch so sehr im Alltag fest, dass sich meine Kreativität und Spielfreude gelangweilt in die hinterletzte Ecke verkrochen haben. Um sie von dort wieder hervorzulocken und meinem Kopf seine wohlverdiente Auszeit zu gönnen, lasse ich mich beim Yogen von dieser fluffig leichten Playlist begleiten.

Keine Zeit zu meditieren? Das kannst du stattdessen machen
Manchmal fühlt es sich so an, als wäre es unmöglich neben den vielen To-Dos des Tages auch noch Meditation unterzubringen. Gut, dass Meditation so simpel und flexibel anpassbar ist. Du bekommst sie wirklich in jeden Tag gequetscht und schon kleine Meditations-Hacks im Alltag sind super hilfreich um mehr Ruhe im Chaos zu finden.
Bevor ich dir meine liebsten alltagstauglichen Meditations-Quickies vorstelle, ist es aber Zeit für etwas Real Talk. Geschickte Abkürzungen und Schnell-Helfer sind großartig, wenn du es anders gar nicht schaffst Meditation in deinen Tag zu bringen. Ein Bisschen ist immer besser als nichts.
Aber wenn dein Geist rast und Stress zum Dauerzustand geworden ist, sind 1-Minute-Quick-Fixes nicht die Lösung. Dein Geist braucht Ruhe. Auch wenn die vielleicht erstmal unbequem ist, weil du so daran gewöhnt bist dauerbeschäftigt zu sein. Falls eine regelmäßige Meditationsroutine (z.B. mit 10 Minuten Meditation jeden Abend) keine Option für dich ist, helfen dir vielleicht die folgenden Tipps trotzdem Achtsamkeit in deinen Tag zu bringen. Du brauchst für sie weder extra Zeit einplanen, noch einen eigenen Meditationsplatz.

Yoga Playlist Don't forget to Breathe
Das Leben dreht sich mal wieder etwas zu schnell und wirft deine sorgfältig geschmiedeten Pläne mit einem amüsierten Lächeln über den Haufen? Kein Grund zur Panik. Atme.
Der Atem ist es der uns im Alltag ganz schnell und ohne fehl zurück in den Moment und in unseren Körper holt. Eine tiefe Bauchatmung nimmt Stress den Wind aus den Segeln. In der Yogapraxis ist es die Atmung die uns entspannt durch alle Position fließen lässt. Ganz gleich ob du einfach entspannt auf deiner Matte sitzt oder mit kraftvollen Balancen spielst, der Atem fließt weich und entspannt und schenkt dir die Ruhe und Kraft die du brauchst um dich mit Leichtigkeit zu bewegen.

Meine Meditationsroutine: Sophie über Vorteile, Tricks und Schweinehunde
Ich mag Meditation und ich bin neugierig. Deshalb finde ich es super spannend mehr über die Meditationsroutinen anderer zu hören. Geht es dir auch so?
Meine liebe Freundin Sophie hat vor Kurzem damit begonnen regelmäßig zu meditieren und ich durfte sie zu ihrer neuen Routine, Erfahrungen und Tipps ausquetschen. Sie hat mir verraten, wie sie sich das Meditieren möglichst leicht macht und wie es ihr in ihrer Arbeit als Sängerin hilft.

Warum ein bisschen mehr Bewegung deiner Meditation gut tun kann
Spricht man mit Menschen die gern meditieren über Yoga als Weg zu mehr Achtsamkeit, sieht man manchmal den Ansatz eines verzerrt verständnisvollen Lächelns über ihre Lippen zucken. Yoga ist ja ein netter Einstieg, aber doch schlussendlich eine oberflächliche Angelegenheit. Meditation – möglichst still und lange – ist der heilige Grahl der Achtsamkeit und alles andere ein netter Versuch.
Ein bisschen Wahres ist da dran. Die tiefe, stundenlange Versenkung in die Meditation gibt viel Raum für Achtsamkeit. Wenn es aber darum geht Meditation und Achtsamkeit in den Alltag zu bringen, sind 10 Minuten auf dem Meditationskissen nicht immer besser, als 10 Minuten im Tanzfieber vor aufgedrehten Boxen. Ein entspannter Körper sorgt für einen entspannten Geist und macht dadurch auch das Fokussieren in der Meditation leichter.

Geführte Mini-Meditationen für eine entspannte Adventszeit
Häufig lässt der Trubel der Vorweihnachtszeit wenig Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit. Dabei ist innere Ruhe so wichtig, um die Feiertage in vollen Zügen genießen zu können.
Jede der vier Adventwochen wird an dieser Stelle eine neue Mini-Meditation ergänzt. Für Entspannung und gute Vibes in der Feiertagszeit ist so gesorgt. Jede der geführten Meditationen hat einen eigenen Fokus.
Du kannst die Meditationen jederzeit machen, wenn du einen ruhigen Moment für dich hast – natürlich auch, wenn du gar kein Weihnachten feierst :-).

3 Tipps gegen Unruhe in der Meditation
Du hast es nach einem hektischen Tag endlich auf dein Meditationskissen geschafft – bereit Ruhe zu tanken und in die Stille einzutauchen. Aber kaum hast du dich in deinem Meditationssitz eingefunden, fängt dein Körper an zu rebellieren. Er tobt und möchte jetzt nichts sehnlicher, als sich zu bewegen. Es kribbelt in den Beinen und auch die Nase fängt auf einmal an zu jucken. An Ruhe ist nicht zu denken.
Kennst du solche Momente? Sie sind ein ganz normaler Teil der Meditationspraxis. Ich kenne niemanden der regelmäßig meditiert und sie nicht schon erlebt hat. Es gibt aber ein paar Tricks mit denen du der Unruhe den Wind aus den Segeln nehmen kannst...

Yoga Playlist Back to the Middle
Hier kommt eine Yoga-Playlist für die Tage an denen du dich nach Ruhe sehnst. Nimm dir Zeit für eine ruhige Yogapraxis. Folge deinem Atem ganz bewusst, in jeder Pose und lenke deinen Fokus liebevoll auf deine Mitte.