
Was ist Focusing?
Focusing ist eine achtsamkeitsbasierte und körperorientierte Methode für Coaching, Psychotherapie und Selbsthilfe. Diese Methode arbeitet mit dem inneren Erleben, um die eigenen Ressourcen zu stärken und Erkenntnisse zu persönlichen Themen zu gewinnen.

Zu wahrer Größe mit Bescheidenheit
Dieses Wochenende habe ich viel über Bescheidenheit nachgedacht. Ist es nur mein Eindruck oder hat sie einen schlechten Ruf bekommen?
Falls du gerade nach einem Weg suchst dich besser in der Welt zu behaupten - sei es im Job, beim Small Talk oder hier auf Social Media - richte dich auf Bescheidenheit aus. Sie hilft dir in guter Verbindung mit dir selbst zu bleiben und dich weiterzuentwickeln.

Warum deine Komfortzone der Place to be ist
In Gesprächen über Achtsamkeit genauso wie auf Blogs und in Podcasts begegne ich wieder und wieder der Idee, dass das Verlassen der eigenen Komfortzone die Voraussetzung für Wachstum ist. Nur außerhalb der Komfortzone soll man über die eigenen Grenzen hinaus wachsen können und ein erfülltes Leben führen. Ich denke, dass dieser Glaube ungesunder Bullshit ist.

Dive into Expansiveness
Gibt es in deinen Tagen hier und da Leerraum? Nimmst du dir Zeit die du bewusst ohne Input, ohne Machen und ohne Ziele verbringst?
Gerade wenn du das Gefühl hast nicht voranzukommen - dich im Machen verausgabst ohne dich vom Fleck zu bewegen, tausend Richtungen siehst und nicht weißt welche du einschlagen sollst - kann etwas mehr White Space helfen zurückzukommen zu Inspiration und Klarheit.

Hast du White Space in deinem Leben?
Gibt es in deinen Tagen hier und da Leerraum? Nimmst du dir Zeit die du bewusst ohne Input, ohne Machen und ohne Ziele verbringst?
Gerade wenn du das Gefühl hast nicht voranzukommen - dich im Machen verausgabst ohne dich vom Fleck zu bewegen, tausend Richtungen siehst und nicht weißt welche du einschlagen sollst - kann etwas mehr White Space helfen zurückzukommen zu Inspiration und Klarheit.

Spotify-Meditations-Playlist für mehr Erdung
Wir alle kennen Tage an denen Unsicherheit und kleinere und größere Ängste uns nicht zur Ruhe kommen lassen. In diesen Momenten kann mehr Erdung helfen Entspannung zu finden. So haben die wilden Gedanken Raum langsam zur Ruhe zu kommen.
Musik kann großartig dabei helfen Erdung zu finden. Deshalb habe ich eine Playlist mit beruhigender Meditationsmusik zusammengestellt. Weiter unten findest du außerdem eine geführte Meditation für mehr Erdung.

Meditieren lernen – aber wie? Workshop, Online-Kurs und selbstständig lernen im Vergleich
Meditation steht auf der Liste der guten Vorsätze bei vielen ganz weit oben. Nicht ohne Grund. Meditation hilft Klarheit und Fokus zu finden und Stress entgegen zu wirken. Powerful Stuff!
Es zu schaffen tatsächlich jeden Tag zu meditieren scheint dann aber für viele unglaublich schwer. Dabei ist das mit der Meditation gar keine große Sache, wenn man erstmal die Hürde des Anfangens geschafft und verstanden hat, wie Meditieren funktioniert.
Für den Start in die Meditation gibt es viele Wege: Online Kurse, Workshops und Anleitungen zum Auf-die-eigene-Faust-Lernen. Sie alle haben ihre Vor- und Nachteile und es liegt an dir herauszufinden was am besten zu dir passt. Hier ein kleiner Guide zur Orientierung.

Beim Meditieren einschlafen - Was hilft gegen das Wegdämmern?
Das Meditation dabei helfen kann besser einzuschlafen, ist eine feine Sache. Eine gute Mütze Schlaf tut verdammt gut. Wenn aber schon während der Meditation der Kopf im Halbschlaf nach vorne wegkippt und die Konzentration sich ins Lummerland verabschiedet, läuft etwas schief. Oder nicht?
Einschlafen in der Meditation ist tatsächlich kein dicker fetter Fail beim Meditieren lernen, sondern gehört für die allermeisten dazu und ist ganz normal. Warum das so ist und wie du es schaffst trotzdem wach zu bleiben liest du hier.